Im Vordergrund die multifunktionale Bühne mit ihrer charakteristischen Bodenbemalung, links die Urban-Gardening-Fläche, in der Mitte die frisch angelegte Rasenfläche mit
Sitzgelegenheiten, hinten der komplett neu gestaltete Kinderspielplatz | Foto: MWSP / Annette Mück
Etwas mehr als ein Jahr hat der letzte Teil der Umgestaltung gedauert, nun ist der Neumarkt als zentraler Quartiersplatz offiziell den Menschen in der Neckarstadt-West übergeben worden.
Werbung
Mit einem bunten Rahmenprogramm aus Streetfood, Musik, Tanz und Mitmachzirkus wurde die Eröffnung am 14. Mai, dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung, am Nachmittag begleitet. Auch die Kreativ- und Bewegungsangebote der Akteure vor Ort bereicherten das Fest und luden zahlreiche Besucher*innen zum Verweilen ein.
„Ich freue mich, dass die Neckarstadt-West zu ihrem 150. Geburtstag einen hochwertigen neuen Quartiersplatz bekommt, der den Wünschen und Bedürfnissen aller Bewohner*innen Rechnung trägt. Das Ende der Umgestaltung des Neumarkts bedeutet aber nicht das Ende unserer Anstrengungen in der Neckarstadt-West, im Gegenteil: Unsere Bemühungen im Rahmen der Lokalen Stadterneuerung (LOS) gehen weiter, denn Stadterneuerung ist eine dauernde Aufgabe der Stadtpolitik“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Bürger*innen sammelten schon 2015 Ideen und Wünsche
In lockerer Runde konnte an den Tischen über Ideen für den Neumarkt diskutiert werden | Foto: M. Schülke
Die ersten Gäste waren pünktlich zur Eröffnung auf dem Platz | Foto: M. Schülke
Ziel des Wettbewerbs war es, ein Gesamtkonzept zu finden, das dem „Vielfaltsquartier“ Neckarstadt-West gerecht wird. Das Planungsbüro „Greenbox“ ging mit dem Gewinnerentwurf hervor. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Entstanden ist ein zusammenhängender, großzügiger Freiraum mit unterschiedlichen Qualitäten und Funktionen, die neue Nutzungsmöglichkeiten und neue Begegnungsräume eröffnen.
Erste sichtbare Veränderungen
Seit 2019 wurden durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice in Zusammenarbeit mit der städtischen Entwicklungsgesellschaft MWSP punktuelle Maßnahmen sukzessive umgesetzt: die Erweiterung des Platzes und Schaffung einer multifunktionalen Bühne vor der Neckarschule konnte durch die Verlegung von Parkplätzen in die Dammstraße erreicht werden. Die charakteristische Bodenbemalung in stilisierter Flaggenoptik ist das Ergebnis eines Gestaltungswettbewerbs und wurde von den Bewohner*innen der Neckarstadt-West per Abstimmung ausgewählt.
Werbung
Mit einer deutlichen Bodengestaltung soll Raum für Zusammenleben geschaffen werden | Foto: MWSP
Für rund 770.000 Euro hat die Stadt Mannheim den Spielplatz auf dem Neumarkt von Grund auf neu gebaut | Foto: Annette Mück
Die Sperrung der Lutherstraße zwischen Bürgerhaus und Spielplatz soll Kindern das gefahrlose Überqueren ermöglichen | Foto: M. Schülke
„Der Spielplatz ist ein Treffpunkt für Familien und als solcher besonders wertvoll“, sagte Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell bei der Eröffnungsfeier. „Ich freue mich, dass wir bei diesem Spielplatz Wünsche von Kindern und Eltern umsetzen konnten und dass es hier auch Spielangebote für Kinder im Rollstuhl gibt.“
Neuer Rasen und Sitzgelegenheiten für die Bürgerwiese
Als abschließende Maßnahme wurde der Hauptbereich in der Mitte rundum erneuert und, wie von den Bürger*innen gewünscht, mit großzügigen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Der Bereich für das Urban Gardening ist aufgewertet, verlagert sowie vergrößert worden. Die Bürgerwiese wurde geebnet und neuer Rasen ausgesät. Der gesamte Platz ist barrierefrei zugänglich.
18 neue Bäume und Entsiegelung
Bestandteil des Gesamtkonzeptes war auch der Erhalt und die Erweiterung von Grünflächen insgesamt. So wurde der Altbaumbestand in der Entwurfsplanung berücksichtigt. Zusätzliche Baum- und Strauchpflanzungen ergänzen den Grünbestand und sorgen für einige Schattenplätze im Gesamtkonzept. Insgesamt wurden 18 neue Bäume auf dem Platz gepflanzt. Der Schattenhain gegenüber vom Bürgerhaus wurde entsiegelt und wird noch nachträglich möbliert. Die Bausumme beläuft sich auf 1.770.000 Euro.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Etwas mehr als ein Jahr hat der letzte Teil der Umgestaltung gedauert, nun ist der Neumarkt als zentraler Quartiersplatz offiziell den Menschen in der Neckarstadt-West übergeben worden.
Mit einem bunten Rahmenprogramm aus Streetfood, Musik, Tanz und Mitmachzirkus wurde die Eröffnung am 14. Mai, dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung, am Nachmittag begleitet. Auch die Kreativ- und Bewegungsangebote der Akteure vor Ort bereicherten das Fest und luden zahlreiche Besucher*innen zum Verweilen ein.
„Ich freue mich, dass die Neckarstadt-West zu ihrem 150. Geburtstag einen hochwertigen neuen Quartiersplatz bekommt, der den Wünschen und Bedürfnissen aller Bewohner*innen Rechnung trägt. Das Ende der Umgestaltung des Neumarkts bedeutet aber nicht das Ende unserer Anstrengungen in der Neckarstadt-West, im Gegenteil: Unsere Bemühungen im Rahmen der Lokalen Stadterneuerung (LOS) gehen weiter, denn Stadterneuerung ist eine dauernde Aufgabe der Stadtpolitik“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Bürger*innen sammelten schon 2015 Ideen und Wünsche
Angefangen hat alles mit einer Beteiligung durch das Quartiermanagement Neckarstadt-West im Februar 2015. Die Eröffnung des Kiosks am Neumarkt im Juli desselben Jahres führte zu einer ersten Belebung des Platzes. Die Ergebnisse der Beteiligung waren Teil der Wettbewerbsauslobung, die 2018 im Rahmen der Lokalen Stadterneuerung (LOS) angestoßen wurde.
Ziel des Wettbewerbs war es, ein Gesamtkonzept zu finden, das dem „Vielfaltsquartier“ Neckarstadt-West gerecht wird. Das Planungsbüro „Greenbox“ ging mit dem Gewinnerentwurf hervor. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Entstanden ist ein zusammenhängender, großzügiger Freiraum mit unterschiedlichen Qualitäten und Funktionen, die neue Nutzungsmöglichkeiten und neue Begegnungsräume eröffnen.
Erste sichtbare Veränderungen
Seit 2019 wurden durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice in Zusammenarbeit mit der städtischen Entwicklungsgesellschaft MWSP punktuelle Maßnahmen sukzessive umgesetzt: die Erweiterung des Platzes und Schaffung einer multifunktionalen Bühne vor der Neckarschule konnte durch die Verlegung von Parkplätzen in die Dammstraße erreicht werden. Die charakteristische Bodenbemalung in stilisierter Flaggenoptik ist das Ergebnis eines Gestaltungswettbewerbs und wurde von den Bewohner*innen der Neckarstadt-West per Abstimmung ausgewählt.
Der Neumarkt ist jetzt kinderfreundlicher
Die Sperrung der Lutherstraße vor dem Bürgerhaus Neckarstadt-West sorgte etwa zeitgleich für eine spürbare Steigerung der Aufenthaltsqualität am anderen Ende des großen Platzes. Ein wichtiger Baustein der Gesamtmaßnahme war die Sanierung des Spielplatzes, der Ende 2021 zu den Weihnachtsferien eröffnet wurde. Basis bildete auch hier ein Beteiligungsprozess in Form einer Befragung umliegender Institutionen durch die Kinderbeauftragte der Stadt Mannheim, Birgit Schreiber.
„Der Spielplatz ist ein Treffpunkt für Familien und als solcher besonders wertvoll“, sagte Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell bei der Eröffnungsfeier. „Ich freue mich, dass wir bei diesem Spielplatz Wünsche von Kindern und Eltern umsetzen konnten und dass es hier auch Spielangebote für Kinder im Rollstuhl gibt.“
Neuer Rasen und Sitzgelegenheiten für die Bürgerwiese
Als abschließende Maßnahme wurde der Hauptbereich in der Mitte rundum erneuert und, wie von den Bürger*innen gewünscht, mit großzügigen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Der Bereich für das Urban Gardening ist aufgewertet, verlagert sowie vergrößert worden. Die Bürgerwiese wurde geebnet und neuer Rasen ausgesät. Der gesamte Platz ist barrierefrei zugänglich.
18 neue Bäume und Entsiegelung
Bestandteil des Gesamtkonzeptes war auch der Erhalt und die Erweiterung von Grünflächen insgesamt. So wurde der Altbaumbestand in der Entwurfsplanung berücksichtigt. Zusätzliche Baum- und Strauchpflanzungen ergänzen den Grünbestand und sorgen für einige Schattenplätze im Gesamtkonzept. Insgesamt wurden 18 neue Bäume auf dem Platz gepflanzt. Der Schattenhain gegenüber vom Bürgerhaus wurde entsiegelt und wird noch nachträglich möbliert. Die Bausumme beläuft sich auf 1.770.000 Euro.
Ausgezeichneter Platz
Das Ergebnis der Umgestaltung beeindruckte auch die Jury des anerkannten „polis Award“ für Städtebau, die in diesem Jahr dem Neumarkt in der Kategorie „lebenswerter Freiraum“ den dritten Platz zuerkannte. Eine noch größere Auszeichnung ist die Resonanz der Bürger*innen des Stadtteils, die den Neumarkt als ihr neues Freiluft-Wohnzimmer annehmen.
Quelle: Pressemitteilung der MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Auch interessant…