Männliche Leiche am Neckarufer gefunden

Zuverlässige Informationen sind etwas wert. Guter Lokaljournalismus entsteht aber nicht aus Luft und Liebe, auch wenn beides dafür nötig ist. Ohne informierte Bürger funktioniert Demokratie nicht. Deshalb halten wir nichts von Bezahlschranken. Wir setzen in erster Linie auf Spenden, um unser Angebot weitgehend werbefrei und unabhängig zu halten.
Wer uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen möchte, dem empfehlen wir, einen Betrag von monatlich 1 Euro freiwillig zu geben. Mehr geht natürlich immer.
Daueraufträge und Überweisungen bieten dafür den besten Deal, da dort keine Gebühren anfallen und Eure Daten nicht mit einem fremden Konzern geteilt werden.
Bei Daueraufträgen und Überweisungen kommt der volle Betrag Eurer Spende bei uns an.
Kontoinhaber: Manuel Schülke
Verwendungszweck: Neckarstadtblog Spende
IBAN: DE84 1001 1001 2620 4945 27
BIC: NTSBDEB1XXX
Am Montagvorvormittag, gegen 10 Uhr, hat ein Schiffsführer eine männliche Leiche im Bereich der Dammstraße am Neckarufer entdeckt und die Polizei informiert.
Die Todesumstände des Mannes, der am Montagvormittag von einem Schiffsführer im Bereich der Dammstraße am Neckarufer gefunden wurde, sind noch unklar. Die Leiche wurde beschlagnahmt und zum Institut für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg gebracht, wo eine Obduktion die Todesumstände klären soll.
Nach ersten Erkenntnissen des Dezernats Kapitalverbrechen des Kriminalkommissariats Mannheim soll es sich bei dem Toten um einen 28-jährigen Bulgaren aus Mannheim handeln.
Das Neckarufer wurde von den Ermittlern intensiv nach Spuren abgesucht und Anwohner*innen befragt, ob sie verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Darüber hinaus waren auch ein Polizeiboot und Polizeitaucher der Wasserschutzpolizeistation Mannheim im Einsatz.
Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim dauern an.
(Mit Material aus der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mannheim.)
Update (26.02.2019)
Das Rhein-Neckar-Fernsehen hat zum Thema einen Video-Beitrag in seiner Mediathek.
❤ Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von: