Neben der Heinrich-Lanz-Schule soll ein hochgeschossiges Wohngebäude entstehen. Wie die Mietpreise dort direkt am Neckar aussehen werden, kann man sich vorstellen | Foto: M. Schülke
Das Wahlkampfthema „Wohnen“ beschäftigt auch die Grünen. In der Neckarstadt greifen sie die Problematik bei einem Spaziergang auf.
Hier wohnen keine Menschen mit geringem Einkommen mehr. Bald werden auch alle Bäume den Grabungen für eine Tiefgarage weichen. Die Neubauten werden eine Etage höher als die Nachkriegshäuser (Archivbild, Frühjahr 2017) | Foto: M. Schülke
Wie müssen Bauprojekte in Mannheim stadtplanerisch, gesellschaftspolitisch und ökologisch gestaltet werden, um bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum für alle zu schaffen? Wie beleben neue Wohnformen und gemeinschaftliche Projekte unseren Stadtteil? Wie können auch bei steigenden Mieten und Grundstückspreisen ausreichend Wohnraum und Naturflächen für alle Gesellschaftsschichten geschaffen und erhalten werden?
Die Fritz-Salm-Straße trennt die gemeinschaftlichen, selbstverwalteten Wohnprojekte (links) von den auf Rendite angelegten Angebote der großen Immobilienwirtschaft (Archivbild, Herbst 2016) | Foto: M. Schülke
Bei einem Spaziergang durch die Neckarstadt werden wir am Montag, den 14. August 2017 vor Ort über diese aktuellen Themen des Stadtteils sprechen. Start ist um 18 Uhr am Alten Messplatz. Von da aus geht es über das geplante Neubaugebiet Schafweide und durch die Straßen mit den begehrten Altbauwohnungen zum Turley Areal. Dort diskutieren wir über den Wandel des ehemaligen US-Militärgeländes zum neuen Quartier und die besonderen Qualitäten und Chancen für seine Bewohner.
Der Mannheimer Bundestagsabgeordnete Dr. Gerhard Schick und Chris Kühn, wohnungspolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, erläutern, wie Bundespolitik unmittelbar Einfluss auf die Wohnbedingungen in der so beliebten Mannheimer Neckarstadt hat. Die politischen Vertreter*innen der Grünen aus Bundespolitik, Gemeinde- und Bezirksbeirat präsentieren grüne Pläne und Ideen zum Thema Wohnen in der Stadt und sind gespannt auf Ihre Anliegen!
Montag, 14. August, 18 Uhr
Alter Messplatz, Neckarstadt
Diese Webseite erhebt personenbezogene Daten und nutzt Cookies der Firma Google zur Bereitstellung von Werbung.
In unserer Datenschutzerklärung erklären wir detailierter, welche Daten wir wozu speichern und verarbeiten.